Mini-Pausen für maximale Entspannung – Mit Leichtigkeit durch den Alltag
Kennst du das Gefühl, wenn der Tag voller Aufgaben einfach nicht enden will? Du fühlst dich ausgelaugt und wünschst dir nur einen Moment der Ruhe? Mit kleinen Achtsamkeitsübungen aus Yoga und Ayurveda kannst du in wenigen Minuten zu mehr Balance und Gelassenheit finden.
Die Grundzüge des Yoga sind wunderbar simpel. Das erste Sutra der Yogasutras von Patanjali – Atha Yoga Anushasanam – bedeutet in meiner liebsten Übersetzung: „Im Jetzt liegt die Erfahrung der Einheit.“ Doch wie gelangen wir ins Hier und Jetzt? Ein Schlüssel liegt im bewussten Atem. Schon wenige achtsame Atemzüge können Körper und Geist in einen Zustand der Entspannung bringen.
Zwei praktische Übungen für mehr Ruhe und Gelassenheit
1. Die Parkplatz-Atempause – Entspannung durch bewussten Atem
Du hast einen hektischen Tag vor dir: Kinder abholen, Einkäufe erledigen, und die Zeit drängt. Bevor du aus dem Auto steigst, nimm dir eine kurze Auszeit:
-
Bleib auf dem Parkplatz sitzen und konzentriere dich auf acht bewusste Atemzüge.
-
Daumen und Zeigefinger deiner rechten Hand berühren einander, währen du einmal aus und einatmest. Bei der nächsten Aus- und Einatmung berühren sich Daumen und Mittelfinger. Zähle so jede Atmung ab und wechsle Finger für Finger an beiden Händen bis alle Finger einmal mit dem Daumen berührt wurden. Und du jeweils einen ruhigen Atemzug bewusst gespürt hast.
-
Diese ca. dreiminütige Übung hilft dir, Spannungen abzubauen und gelassen weiterzumachen.
2. Sinnlicher Atem – Entspannung unterwegs genießen
Auch unterwegs lässt sich eine Mini-Auszeit integrieren:
-
Streiche sanft über einen Lavendel-, Rosmarin- oder Thymianbusch der dir auf deinem Spazierweg begegnet und nimm zwei oder drei tiefe Atemzüge, während du den angenehmen Duft genießt.
-
Für diesen kurzen Moment bist du ganz im Jetzt und kannst danach erfrischt deinen Weg fortsetzen.
Warum helfen diese kleinen Pausen?
Achtsamkeit und bewusstes Atmen bieten schnelle Entlastung, weil:
-
Geistige Fokussierung: Unser Geist kann sich nur auf eine Sache in einem Moment konzentrieren.
Wenn wir uns auf bestimmte Eigenschaften von Objekten konzentrieren die uns nicht zu einer Reaktion führen, also etwas das uns nicht emotional aufregt, dann führt dies zur Beruhigung unserer Gedankenbewegungen. -
Diese gezielten Übungen schenken deinem Geist Ruhe und Struktur im Chaos des Alltags.
-
Ayurvedische Perspektive: Laut Ayurveda sind unsere Sinnesorgane (Indriyas) eng mit unserer natürlichen Balance (Ahamkara) verbunden. Das gezielte Zurückziehen der Sinne (Pratyahara) ist ein wichtiger Bestandteil der yogischen Praxis und hilft dir, dich auf dich selbst zu besinnen.
Inspiration für den Alltag
Natürlich fällt es mir auch nicht immer leicht, solche Achtsamkeitsmomente zu integrieren. Aber ich sag mal so: „Was gezieltes Training im Sport ist, ist
die Achtsamkeit für den Geist – regelmäßige Übung ist alles, auch wenn’s am Anfang ein bisschen holpert!“
Je häufiger du solche Pausen ganz bewusst einbaust, desto leichter wird es, und es wird fast zu deiner zweiten Natur.
Wenn du mich beim Spazierengehen mit meiner Peppa triffst, siehst du mich vielleicht innehalten, um die Sonnenstrahlen auf meiner Haut zu spüren oder die gerade jetzt sprießenden Knospen
der Bäume und Sträucher vor der Kulisse des blauen Himmels bewundern.
Diese kleinen Momente erinnern mich daran, wie wertvoll das Leben ist.
Das Glück liegt oft direkt vor uns, auf unseren täglichen Wegen. Die schönsten, belebendsten Dinge kosten fast nichts – nur ein paar Augenblicke echter Aufmerksamkeit.
Darf ich dir helfen deine persönliche Achtsamkeitsroutine zu finde?
Möchtest du diese wertvollen Pausen regelmäßig in deinen Alltag einbauen? In meinen Yoga- und Ayurveda-Einzelstunden entwickeln wir gemeinsam eine individuelle Routine, die perfekt zu dir und deinem Leben passt. Entdecke, wie kleine Achtsamkeitsübungen deinen Alltag bereichern können – mit mehr Leichtigkeit, Balance und Freude.
Kommentar schreiben